Protokoll: Vollversammlung vom 01. Dezember 2020

Datum: Dienstag, 01.12.2020, Kalenderwoche 48

Zeit: von 10:00 Uhr bis 14:39 Uhr

Redeleitung: Jannik, Magnus

Protokoll: Richard, Christoph

Ort: Neuland an der Zoom

Tagesordnung

  • META
  • Vorbereitung
  • VL-Kritik (inoffiziell, vor "Beginn" der VV)
  • Begrüßung
  • Wahl der Versammlungsleitung und der Protokollführung
  • Erläuterungen zum Verfahren
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Rückfragen zum letzten Protokoll
  • Anfragen an die Gremien
  • Lehrpreise und Vorlesungskritik
  • Berichte der AG-Kollektive
  • Kassenbericht, Kassenprüfbericht
  • Rechenschaftsberichte und Entlastungen der Kollektive
  • Aktionsprogramm bis auf Widerruf
  • Semesteraktionsprogramm
  • Wahl der Kollektive und der Kassenprüfenden
  • Gründung von AGen
  • Haushalt
  • Verschiedenes

Beschlüsse

  • Keine Beschlüsse

Protokollinhalt

META

Protokoll der ordentlichen Vollversammlung der Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik an der RWTH Aachen im Wintersemester 2020

Im folgenden Protokoll gilt:

  • Abstimmungsergebnisse werden in der Form (Ja/Nein/Enthaltung) angegeben, wobei M für eine Mehrheit steht.
  • Die benutzten Abkürzungen sind in Anlage 1 "Begriffserklärung" erläutert.

Vorbereitung

Die Identität und Stimmberechtigung der anwesenden Studierenden wird mittels Vier-Augen-Sichtprüfung von BlueCards per Video festgestellt.

Währenddessen erklären Jannik und Jorik grundsätzlich, was VV und FS sind.

VL-Kritik (inoffiziell, vor "Beginn" der VV)

Lehramt-Physik, Experimentalphysik 1 und Mathe funktionieren nicht gut zusammen, es fehle teils nötiges Wissen, das angewendet werden soll

"die AfI-Situation" (schwierigere (Bonus-)Übungen, weil Tutorin*en-Mangel)

Analysis für Informatiker und Diskrete Strukturen: ausgeglichenerer Schwierigkeitsgrad zwischen Beispielen in VL und Übungsaufgaben gewünscht

Machine Learning 1+2: Einsicht ohne Musterlösung macht Punktevergabe schwer nachvollziehbar. Einwand: Musterlösungen müssen nicht gezeigt werden, und sie existieren nicht immer

(Theo?)Physik 1: Prof war schlecht erreichbar, VL war alte Aufzeichung und Rückfragen schwer möglich

Experimentalphysik 1: (empfangene) Auflösung in Zoom reicht nicht, um Dinge zu erkennen. Prof meint, es müsse an Studis liegen und ignoriert es. Der Web-Client soll etwas besser sein als der Desktop-Client.

Tutorium Theo2 von Alexander ??? (evtl. auch Assistent für VL): Es sei sehr gut, und Person sei sehr bemüht, versuche Unverständlichkeiten beim Prof auszugleichen

Analysis für Informatiker: Sie würden sehr viel dafür tun, dass die VL schaffbar sei, wie z.B. Hochladen zusätzlicher Materialien, interaktive VLs, etc.

Theo0 (Prof Kennes): "ist auch sehr gut"

Maple für Lehramt: Sei sehr angenehm, man könne sich gut an Leute wenden und es werde viel geholfen, die VL sei auch recht angenehm, Prof sei bei Teilnahme sehr kulant (bzgl. Voraussetzungen)

Begrüßung

Die VV beginnt, nach oben genannter Prüfung, um 11:07

Jannik Begrüßt die Anwesenden

Wahl der Versammlungsleitung und der Protokollführung

Jorik erklärt, dass Redeleitung und Protokollführung gewählt werden müssen, und das Verfahren dafür.

Magnus schlägt Jannik Hellenkamp und Magnus Giesbert als Redeleitung vor.

Magnus und Jannik werden in cumolo als Redeleitung gewählt (M/0/6).

Richard und Christoph werden für das Protokoll vorgeschlagen.

Sie werden in cumolo gewählt (M/0/9).

Erläuterungen zum Verfahren

Jannik begrüßt als Redeleitung das Plenum und erläutert das Verfahren (GO-Anträge, Wahlen, TO, etc.)

Es wird darauf hingewiesen, dass es eine interne Aufzeichung ausschließlich für das Protokoll gibt.

Genehmigung der Tagesordnung

Jannik stellt die Tagesordnung vor.

Es gibt keine Änderungswünsche.

Die Tagesordnung wird durch das Plenum genehmigt (M/0/16).

Rückfragen zum letzten Protokoll

Es gibt keine Rückfragen.

Anfragen an die Gremien

Jannik erklärt, dass diverse Studis in Hochschulgremien arbeiten und begrüßt Fragen.

Es wird darum gebeten, einmal die Gremien aufzuzählen.

Jannik zählt einzelne wichtige Gremien auf: Qualitätsverbesserungskommission (QVK), Satzungs- und Strukturkommissionen, Fakultätsrat, Prüfungsausschüsse, Studienbeirat.

Thomas weist darauf hin, dass die Website des Dekanats eine Liste einiger der Gremien hat.

Magnus sagt, dass es verdammt viele Gremien gäb, es jetzt zu lange dauern würde, aber z.B. der Prüfungsausschuss sehr relevant für das eigene Studium sein kann.

Es gibt keine Fragen an die Gremien.

Lehrpreise und Vorlesungskritik

Anwendungsfach Medizin: ziemlich unorganisiert. Die Orga einer Vorlesung wusste nicht, dass ihre VL Pflichtvorlesung ist. Es fehlen Plätze und Information, hindert signifikant an Regelstudienzeit.

Thomas kommentiert: Medizin ist kein offizielles AWF, das ist Grund für so ein paar Sachen.

Prof Kennes wird als Kandidat für den Lehrpreis vorgeschlagen.

Justus Rebischke wird als "bester Tutor" für den Vorkurs Mathe für Informatik vorgeschlagen.

Mathematische Methoden bei Prof. Dante M. Kennes, gut aufbereitet und strukturiert, freut sich über Nachfragen, sehr engagiert.

Operations Research 1 bei Lübbecke (AWF BWL): sei sehr positiv, gut umgesetzte digitale Lehre, Nachvollziehbarkeit des eigenen Fortschritts, Möglichkeiten zum Kennenlernen, gute Orga.

Satisfiability Checking bei Prof. Dr. Erika Ábrahám, Bonusübungen werden gelobt.

Dynexite Aufgaben von Laura Maßen werden gelobt.

Berechenbarkeit und Komplexität bei Prof. Grohe: Orga bereiten Stoff gut auf, bieten Anlaufstellen für Fragen, Tutorien gut organisiert. Wird auch für den Lehrpreis vorgeschlagen.

Der Meckerkasten der FS wird vorgestellt, um auch im Semester Lob und Kritik loszuwerden.

Berichte der AG-Kollektive

Die Erstsemesterarbeit (ESA) stellt sich und ihre Arbeit vor:

  • Es gab eine digitale Ersti-Woche. Diese wird bald evaluiert. Fehlende Präsenz auf Grund der Pandemie wird bedauert.
  • Nächstes Semester und Onboarding: weitere Interviews mit Profen und ähnliches sind geplant.
  • Q: Wie lief aus eurer Sicht die Erstsemsesterarbeit in Coronazeiten?
  • A: Jorik sagt, es habe gut funktioniert, habe aber an ein paar Stellen gehakt (z.B. Zuteilung in Moodle), generelle Konzepte (z.B. Fragestunden, Spieleabende) werden evtl. auch in die Präsenz übertragen, die Zeitplanung sei verbesserungswürdig.
  • Es wird zur nächsten ESA Sitzung eingeladen. Man darf sich per Email melden.

Der Open Source Arbeitskreis (OSAK) stellt sich und seine Arbeit vor:

  • Der OSAK beschäftigt sich mit freier Software und veranstaltet jedes Semester die Linux Install Party für Studis.
  • Das Onlinekonzept dieses Semester bestand aus einem Angebot an VMs und Online-Supportanfragen. Es gab keine Supportanfragen, also auch keine Probleme.

Der Spiele-AK stellt sich und seine Arbeit vor:

  • Im letzen Jahr konnte durch Pandemie leider vor Ort nichts stattfinden.
  • Es wird nach guten Online-Konzepten gesucht.
  • Normalerweise gibt es einmal im Monat einen Spieleabend.
  • Man möge sich bei Interesse an spiele@fsmpi.rwth-aachen.de wenden. Mithilfe ist gerne gesehen.

Kassenbericht, Kassenprüfbericht

Gregor stellt den Kassenprüfbercht vor. Am 27.11. wurde die Kasse geprüft. Es wurde kein Fehlverhalten festgestellt. Die Entlastung der Kasse wird empfohlen.

Volker stellt die Arbeit der Kasse vor. Es gab nicht viel Besonderes, erhöhtes Aufkommen von Ausgaben für Digitalsachen.

Um Ruckfragen wird gebeten.

Gregor macht Werbung dafür, die Kassenprüfung zu machen:

  • Es sei wenig Aufwand, und ehrenamtliche Arbeit (zeugnisfähig).
  • Die aktuellen Leute machen das nicht mehr ewig.

Es gibt keine weitere Fragen zum Kassenprüfbericht.

Rechenschaftsberichte und Entlastungen der Kollektive

Video AG:

  • Christoph stellt die Video AG vor.
  • Dieses Semester sei, pandemiebedingt, recht wenig passiert.
  • Aktuell wird Mathematische Logik 2 aufgezeichnet.
  • Es wird sich über neue Leute gefreut, die VLs aufzeichnen wollen.
  • Q: Gab es eine Anerkennung von Profen, die im letzten Semester ihre Lehre auf Video AG Arbeit aufgebaut haben?
  • A: Ja, z.B. von Seiten der Fachgruppe auch in Form finanzieller Unterstützung, mit der altes Equipment ersetzt und neues besseres beschafft wurde.
  • A: Auch für das Serverhosting gab es Unterstützung für die Hardwarebeschaffung.
  • Jorik beantragt die Entlastung des Video AG Kollektivs.
  • Jannik erläutert was die Entlastung bedeutet.
  • Das Plenum entlastet die Video AG (M/0/12).

Exkursions-AG:

  • Sie wurde vor einem Jahr gewählt und ist evtl. nicht mehr aktiv. Es gibt keinen Bericht.
  • Q: Ist absehbar, ob es die AG nach Corona wieder gibt?
  • A: Das hängt davon ab, ob sich mindestens zwei Leute zur Wahl stellen (jetzt oder auf einer nächsten VV).
  • A: Die Kasse habe im Haushaltsentwurf für das Semester keine Gelder eingeplant, weil wegen Pandemie keine Aktivität erwartet wird.
  • A: Die Kasse merkt an, dass ein wenig Geld noch vorhanden ist, mit dem man arbeiten könnte.
  • Q: Ist Know How der EXAG niedergeschrieben, sodass Neulinge sich einarbeiten können?
  • A: Soweit Anwesende das wissen, wurden Vorgehen und Wissen im Wiki festgehalten.
  • Jorik beantragt, die Exkursions AG zu entlasten.
  • Das Plenum entlastet die Exkursions-AG (M/0/14).

Fachschaftskollektiv:

  • Jannik erläutert, was das FS-Kollektiv ist (FSS, Zeichnungsberechtigung, Kasse ist Teil des Kollektivs, etc.)
  • Im August wurde auf einer außerordentlichen VV eine neue Kasse gewählt. In der kurzen Zeit konnte nicht viel passieren, abgesehen von der Erstiwoche.
  • Q: Ist geplant, sich im Bereich der FS-Arbeit fortzubilden?
  • A: Das wird als Frage an das neue Kollektiv empfohlen.
  • A: Dass es jetzt chaotisch läuft, ist eine unglückliche Situation durch nur sehr kurzfristig mögliche Planung.
  • A: Unsere letzte VV (die aoVV im August) konnte noch in Präsenz stattfinden.
  • Jorik beantragt die Entlastung des FS-Kollektivs.
  • Stimmen werden namentlich abgefragt. Die Redeleitung führt eine Strichliste.
  • Das Plenum beschließt die Entlastung des FS-Kollektivs (45/0/12).

Aktionsprogramm bis auf Widerruf

Jannik erläutert, was das sogenannte Ewige Aktionsprogramm (EAP) ist.

Es liegen bisher keine Anträge vor. Es gibt keine spontanen Anträge.

Semesteraktionsprogramm

Jannik erläutert, was das SAP ist und wie lange es gilt.

Preview Monitor (ESA):

  • Jorik stellt den Antrag vor und erläutert ESA-Mittel sowie Onboarding.
  • Worlaut: "Die Fachschaft beschafft für bis zu 1000 € einen Preview Monitor, welcher auch für den mobilen Betrieb geeignet ist. Dieser soll über ESA Mittel abgrechnet werden."
  • Da es viele digitale Events gab und geben wird, soll sichergestellt werden, dass dies technisch einfach und komfortabel umsetzbar ist.
  • Die 1000 € seien eine Obergrenze, die angesehenen Modelle waren etwas günstiger.
  • ESA Mittel müssen nicht nur von der VV beschlossen werden, sondern auch vom Jour Fixe.
  • Anm: eine etwas klarere Bezeichnung als "Preview Monitor" wäre nett, Bitte um Antragsänderung.
  • Q: Laut Text soll aus ESA-Mitteln abgerechnet werden. Wenn es nicht über ESA-Mittel geht, soll es dennoch beschafft werden?
  • A: Nein. Wenn es aus ESA-Mitteln nicht genehmigt wird, dann würde es nicht gekauft.
  • Neuer Wortlaut: "Die Fachschaft beschafft für bis zu 1000 € einen Preview Monitor für die Videoproduktion, welcher auch für den mobilen Betrieb geeignet ist. Dieser soll über ESA Mittel abgerechnet werden."
  • Q: Wo ist die ESA eingegliedert, wie unterscheiden sich ESA und FS Gelder?
  • A: Jannik erläutert die Herkunft der unterschiedlichen Gelder und den rechtlichen Rahmen und wie das mit der Hochschule zusammenspielt.
  • Änderungswunsch: Preview-Monitor mit Aufzeichungsfunktion.
  • Jorik passt den Wortlaut an: "Die Fachschaft beschafft für bis zu 1000 € einen Preview Monitor für die Videoproduktion, welcher auch für den mobilen Betrieb geeignet ist. Dieser soll über ESA Mittel abgerechnet werden."
  • TODO: ähhh da fehlt jetzt Aufzeichnungsfunktion, was sagt das recording? wer hat das recording? der chat wurde wohl auch abgespeichert, kann man auch heranziehen
  • Es wird diskutiert, ob die Abstimmungsmodalität so richtig ist. Bedenken werden besprochen und ausgeräumt. Die Möglichkeit besteht, alle bisherigen Abstimmungen am Ende der VV in cumulo namentlich abzustimmen.
  • Es wird keine namentliche Abstimmung verlangt. Der Antrag im aktuellen Wortlaut wird zur Abstimmung gestellt.
  • Das Plenum nimmt den Antrag an (M/1/8).

Videofunkstrecke (ESA):

  • Jorik erläutert das Gerät und den Antrag, und meint, die Begründung sei etwa die selbe wie zum Preview-Monitor, nur dass hier zusätzliche Flexiblität bei der Standortwahl ermöglicht wird.
  • Wortlaut: "Die Fachschaft beschafft für bis zu 700 € eine Videofunkstrecke. Diese soll über ESA Mittel abgerechnet werdern."
  • Q: Auch dieser Antrag wäre hinfällig, wenn eine Abrechung über ESA-Mittel nicht möglich ist?
  • A: Ja, Kasse und FSS würden dem wohl nicht zustimmen, wenn das nicht über ESA-Mittel ginge.
  • A: Es gibt höhere Gremien, die das auch noch abfangen können. Praktisch wird die FS das nicht bezahlen müssen und der Fall soll auch noch nicht eingetreten sein, aber es ist nicht ausgeschlossen.
  • TODO: nochmal genau reinhoeren, was jannik und volker (12:27) sagten
  • Der Antrag wir zur Abstimmung gestellt und vom Plenum angenommen (M/3/11).

Webcams und Mikrofone (ESA):

  • Jorik stellt den Antrag vor und begründet den Nutzen. Die Idee sei u.a. aus dem KeXe (Sitzung der Fachschaften) gekommen.
  • Wortlaut: "Die Fachschaft beschafft für bis zu 300 € Webcams und Mikros, welche für digitale Veranstaltungen an einzelne Beteiligte ausgegeben werden können, um eine gute Qualität auch aus dem Homeoffice zu ermöglichen. Diese sollen über ESA Mittel abgerechnet werden."
  • Q: 300 € seien eine bis maximal zwei gute Kameras. Es gäbe allerdings preisgünstige Möglchkeiten, das Smartphone als Kamera zu verwenden. Diese gibt es für alle gängigen Betriebssysteme.
  • A: Dies sei eine gute Alternative. Die Fachschaft könnte aber nicht für Privatgeräte Lizenzen kaufen. Dies würde private Ausgaben von Personen erfordern.
  • Q: An wieviele Kameras wurde gedacht?
  • A: Drei bis vier.
  • Q: Wohin gehen ESA-Gelder, die nicht ausgegeben werden?
  • A: Die gehen zurück zur zentralen ESA und sind damit für uns "quasi weg".
  • Anm: gute Kameras würden um die 80 € kosten. Der Antrag könnte also etwas aufgestockt werden.
  • Anm: Die ESA-Mittel würden z.B. 3000 € problemlos ermöglichen. Bitte auf Anpassung des Antrags.
  • Q: Es wurden doch gerade gute Kameras über Video-Equipment gekauft, warum können diese nicht verwendet werden?
  • A: ...
  • TODO (12:37 oder früher)
  • Die Kasse beantragt die Änderung, den Preisrahmen von 300 auf 3000 € anzuheben, weil der Preisrahmen knapp wirkt. Antragsteller schlägt 600 € vor.
  • Der 3000 € Antrag wird zurückgezogen und ein Antrag auf 1000 € gestellt.
  • Es wird über die Änderung auf 1000 € abgestimmt. Der Änderungsantrag wird angenommen (34/8/7).
  • neuer Wortlaut: "Die Fachschaft beschafft für bis zu 1000 € Webcams und Mikros, welche für digitale Veranstaltungen an einzelne Beteiligte ausgegeben werden können, um eine gute Qualität auch aus dem Homeoffice zu ermöglichen. Diese sollen über ESA Mittel abgerechnet werden."
  • Q: Es sei bisher noch nicht von Personen gehört worden, die keine Kamera oder Mikrofon haben? Warum dafür so viel Geld ausgeben? Woher kam die Idee?
  • A: Idee kam aus dem ESA-KeXe. Andere FSen wollten das für alle ihre Tutoren anschaffen. Wir wollen das erstmal kleiner anfangen. Jorik hat z.B. keine Webcam in Aachen (Standrechner statt Laptop). Auch die Qualität von Laptop-integrierten Webcams wird kritisiert. Es gehe explizit um Ersti-Events, und nicht um private Verwendung.
  • A: Fragestellerin akzeptiert die Begründung.
  • Anm: Die günstigsten Kameras, mit gerade akzeptabler Qualität, seien gerade für etwa 80 € zu kaufen. Die 200 € könnten also passen, wären aber eher unterer Qualitätsbereich.
  • TODO: das klingt widersprüchlich. nochmal reinhören, ob das so gesagt wurde
  • Änderungsantrag: "Die Fachschaft ermittelt den Bedarf an Webcams und Mikrofonen und beschafft dem Bedarf entsprechend bis zu 8 Webcams und bis zu 8 Mikrofone für bis zu 1000 €. Dabei sollen höchstens 200 € pro Paar von Kamera und Mikrofon ausgegeben werden. Diese sollen über ESA Mittel abgerechnet werden."
  • Der Antrag wird vom Plenum angenommen (42/4/4).

Safe für Sprechstunden:

  • Volker stellt den Antrag vor.
  • Im Sprechstundenraum im Augustinerbach steht ein Safe, in dem z.B. Einnahmen aus Kopierbetrieb gesammelt werden. Der aktuelle Safe für etwa 80 € ist nicht zufriedenstellend sicher, weshalb ein besserer beschafft werden soll. Ein beispielhafter konkreter Artikel wird auch vorgestellt.
  • Wortlaut: "Die Fachschaft beschafft für bis zu 550 € einnen sinnvollen neuen Safe, der mindestens Sicherheitsklasse 1 ist und ein Zählbrett in der Größe 26x7x20 cm aufnehmen kann. Dieser ersetzt den Sprechstunden-Safe und hat ein elektronisches Codeschloss."
  • Q: Was ist mit Wechselgeld gemeint?
  • A: Z.B. Geld aus der Kopierkasse. Im Jahr sind das um die 3000 €, die sich ansammeln.
  • Q: Wäre es nicht sinnvoll, den Preis im Antrag zu erhöhen, wenn das gezeigte Beispiel nur ein Angebotspreis ist?
  • A: Es wurden tatsächlich konkrete Safes gefunden, die den Anforderungen entsprechen und im Preisrahmen sind. Im Schlimmstfall wird der Antrag auf der nächsten VV wieder aufgegriffen.
  • Anm: Cedric erläutert erneut, dass der Safe besonders in der Zeit um die Klausurphase für Kopiergeld -- gerne mal mehrere Hundert € pro Woche -- benötigt wird.
  • Anm: Das Geld wird nicht auf der Bank aufbewahrt, da es sich nur um temporären Bestand aus Einnahmen handelt. Dieses wird regelmäßig zur Bank gebracht.
  • Anm: Bargeld einzahlen kostet Gebühren, die wir reduzieren, indem wir in längeren Intervallen einzahlen.
  • Anm: Der große Tresor mit mehr Wertinhalt ist nur der Kasse zugänglich. Der Sprechstundensafe soll für mehrere Leute zugreifbar sein, die Sprechstunden abhalten.
  • Es gibt Änderungsanträge zu redaktionellen Änderungen, die alle angenommen werden.
  • Aktueller Wortlaut: "Die Fachschaft beschafft für bis zu 550 € einen neuen Safe, der mindestens Sicherheitsklasse 1 hat und ein Zählbrett der Größe 26x7x20 cm aufnehmen kann. Dieser ersetzt den Sprechstunden-Safe und hat ein elektronisches Codeschloss."
  • Der Antrag wird zur Abstimmung gestellt und vom Plenum angenommen (42/1/5).

Bürostühle für die Räume im Infozentrum

  • Volker stellt den Antrag vor.
  • Hintergrund sei, dass vor einiger Zeit für den Augustinerbach neue Stühle gekauft wurden, da es dort an welchen fehlte. Es gibt aber auch die Außenstelle auf der Hörn, wo die Stühle aktuell in nicht mehr gut verwendbarem Zustand sind.
  • Wortlaut: "Die Fachschaft beschafft 10 neue Bürostühle, 7 für die Räume auf der Hörn und 3 für den Sitzungsraum. Es soll sich um qualitativ gute Stühle handeln, vergleichbar mit denen im RWTH Kaufhaus, die wir schon für den Sprechstundenraum im Augustinerbach gekauft haben. Die Farbe wird gesondert auf einer FSS beschlossen. Kauf erst, wenn wieder eine Nutzung der Räume möglich ist. Hierfür stellt die Fachschaft bis zu 3000 € bereit."
  • Anm: Die Stühle sind dafür gedacht, dass darauf gearbeitet werden kann, weshalb eine gute Qualität sichergesellt werden muss.
  • Anm: Aufteilung der Stühle auf Hörn/Aubach wird kritisiert. Es sei für die Hörn sehr viel, der Sitzungsraum im Augustinerbach hätte es nötiger.
  • Es ist ein Änderungsantrag: "Die Fachschaft beschafft 10 neue Bürostühle, 5 für die Räume auf der Hörn und 5 für den Sitzungsraum. Es soll sich um qualitativ gute Stühle handeln, vergleichbar mit denen im RWTH Kaufhaus, die wir schon für den Sprechstundenraum im Augustinerbach gekauft haben. Die Farbe wird gesondert auf einer FSS beschlossen. Kauf erst, wenn wieder eine Nutzung der Räume möglich ist. Hierfür stellt die Fachschaft bis zu 3000 € bereit."
  • Es gibt Gegenrede von der Antragsstellung: Auf der Hörn gibt es entsprechned viele Plätze, und diese sind Plätze für Studis, und es ist sinnvoller, von Studis benutzte Stühle in sinnvollem Zustand zu haben, als die intern verwendeten im Sitzungsraum.
  • Über den Änderungsantrag wird abgestimmt. Er wird vom Plenum abgelehnt (4/23/19).
  • Q: Wir haben noch keinen Haushaltsplan gesehen. Hat der Haushaltsplan das Budget?
  • A: Die Kasse bestätigt, dass das Budget da ist, wenn nicht unvorhergesehen große Anträge kommen. Das Budget sei aber, mit Safe und Admins, die großen Ausgaben für dieses Semester...
  • TODO: nochmal reinhoeren, was volker sagt. 13:06
  • Änderungsantrag: "bis zu" 10 Bürostühle, falls es nicht möglich wäre, für den Preis 10 Stühle zu beschaffen. Der Änderungsantrag wird angenommen.
  • Anmerkung, die Raumverteilung aus dem Antrag zu lassen, weil wir uns damit unnötig selbst einschränken, und die Qualitätsreferenz auf das RWTH-Kaufhaus insgesamt sei nicht sinnvoll präzise. Es sei auch nicht sinnvoll, Stühle auf feste Räume zu platzieren, da die Räume von der Hochschule zur Verfügung gestellt werden und sich ändern können.
  • Neuer Änderungsantrag: "Die Fachschaft beschafft bis zu 10 neue Bürostühle. Die Farbe wird gesondert auf einer FSS beschlossen. Hierfür stellt die Fachschaft bis zu 3000 € bereit, von denen ein einzelner Stuhl maximal 300 € kosten darf."
  • Antragsteller möchte ÄA nicht übernehmen. Es wird abgestimmt und der Änderungsantrag abgelehnt (8/14/22).
  • Es wird eine Diskussion über eine weitere Formulierung angeregt.
  • Aktuelle Antragsformulierung: "Die Fachschaft beschafft bis zu 10 neue Bürostühle, 7 für die Räume auf der Hörn und 3 für den Sitzungsraum gedacht. Es soll sich um gute Stühle für den täglichen Bedarf handeln, vergleichbar mit denen im Augustinerbach. Die Farbe wird gesondert auf einer FSS beschlossen, Kauf erst wenn wieder eine Nutzung der Räume möglich ist. Hierfür stellt die Fachschaft bis zu 3000 € bereit."
  • Anm: Es sei wichtig, dass die Prioritäten zur Verteilung so als Vorschlag in den Beschluss mit aufgenommen werden, um die Meinung der VV klar zu machen.
  • Anm: Aus Kassensicht seien die 3000 € eine Obergrenze, die man nicht überschreiten wolle, und im Zweifel lieber weniger Stühle beschaffe.
  • Antrag an die Geschäftsordnung: den Stuhl-Antrag hinter den Admin-Antrag verschieben, andere Anträge zuerst bearbeiten, und in der Zwischenzeit neu formulieren.
  • Antragsteller akzeptiert den GO-Antrag.

Admin-Antrag:

  • Rikus stellt den Antrag vor. Es gehe darum, einen schon länger existierenden Antrag zu verlängern, da die Beschaffung bisher (u.A. wegen Pandemie) nicht sinnvoll umsetzbar war.
  • Die Verlängerung des Abrechnungszeitraums sei ein übliches Verfahren.
  • Anmerkung: es stehen mehrere Haushaltsjahrwechsel bevor. Die Kasse möchte den Abrechnungszeitraum mit dem AStA klären.
  • Anm: Der Abrechnungszeitraum gelte doch sowieso bis zur nächsten VV, und könne da wieder erweitert/neu beantragt werden.
  • Antwort: Die Admins wollen vermeiden, den Antrag auf einer weiteren VV nochmal stellen zu müssen.
  • Q: Wäre es nicht sinnvoller, das ins EAP zu schreiben?
  • A: Das wird für unsinnig gehalten, da es eine einmalige Ausgabe sei, und Ablaufdaten das EAP nur verkomplizieren würden.
  • Antragstext: "Die Fachschaft möge Serverkomponenten für bis zu 2000 € beschaffen. Der Abrechnungszeitraum wird bis Oktober 2021 verlängert."
  • Es wird über den Antrag abgestimmt, und dieser vom Plenum angenommen (M/2/7).

Magnus merkt an, dass es toll sei, dass noch so viele Leute anwesend sind, obwohl es sich schon so lange ziehe, und wirbt für die FSS.

Bürostühle Fortsetzung:

  • Der Änderungsantrag von Gregor wird übernommen.
  • Das Plenum wird gefragt, ob die Verteilung der Zahl der Stühle im Antrag festgehalten werden soll.
  • Änderungsantrag: "(ca. 7)" hinter "Hörn" ergänzen. Der Antrag wird übernommen.
  • Aktueller Antragstext: "Die Fachschaft beschafft bis zu 10 neue Bürostühle für die Räumlichkeiten der Fachschaft. Die Nutzung soll nach Möglichkeit vorwiegend den Räumen auf der Hörn (ca. 7) zu Gute kommen. Es soll sich um qualitative Bürostühle handeln, die einer langjährigen Nutzung standhalten (vergleichbar mit den für den Augustinerbach angeschafften Stühlen). Das Modell und die Farbe wird durch die Fachschaftssitzung bestimmt. Die Fachschaft stellt bis zu 3000 € für diesen Einkauf zur Verfügung, wobei pro Stuhl nicht mehr als 400 € ausgegeben werden dürfen."
  • TODO: hab ich mich bei den 400 vertippt? was sagt aufzeichnung?
  • Es wird über den Antrag abgestimmt. Dieser wird vom Plenum angenommen (35/1/3).

Es gibt keine weiteren Anträge an das SAP.

Wahl der Kollektive und der Kassenprüfenden

Jannik erläutert das Kollektiv, die FSS, und lädt zu dieser ein.

Es wird in cumolo gewählt.

Fachschaftskollektiv

  • Zur Wahl stellen sich: Christoph Rackwitz, Marco Heinisch, Marvin Kohrt, Jorik van Genuchten, Cedric Beyel, Volker Cloos, Lukas Wagner (per Vollmacht)
  • Die alten und neuen Leute stellen sich kurz vor.
  • Kasse würden Cedric und Volker machen.
  • VAMPIR-Verbindungsperson wäre Marvin.
  • Q: Was sind die Gründe dafür, ins Kollektiv zu gehen?
  • A: Kollektivler sind zeichnungsberechtigt, verpflichtet die Beschlüsse umzusetzen, signieren Kassenanweisungen, sollen VV organisieren, sollen an FS Sitzungen teilnehmen.
  • Anm: FS-Arbeit, ohne Teil des Kollektivs zu sein, funktioniert aber auch. Die Anrechnung ist evtl. im Kollektiv einfacher.
  • Anm: Der VAMPIR wird als Förderverein der Fachschaft vorgestellt und seine Aufgaben erklärt.
  • Q: Was sind eure Ziele für das kommende Semester?
  • A: Es wird ja wieder ein Corona-Semester, sodass vieles nicht möglich ist. Vermutlich wird sich dieses Kollektiv darum kümmern, dass es irgendwie weiterläuft und die Beschlüsse umgesetzt werden.
  • A: Es sei wichtig, Sprechstunden mit Möglichkeit zum Drucken bald möglichst anzubieten.
  • A: Auch zur Unterstützung der ESA, wo noch mit Aktivitäten zu rechnen sei.
  • Q: Habt ihr vor, auch mal was für euch zu machen? Z.B. einen Workshop oder Fortbildungen für die FS?
  • A: Mit Pandemie wird socializing schwierig.
  • A: Fortbildungen kann man sich mal anschauen, wie z.B. vom AStA durchgeführt.
  • Anm: Man könnte sich doch mal um die FS-Ordnung kümmern.
  • Es gibt keine weiteren Fragen
  • Wahl des gestellten Kollektivs wird vorgeschlagen.
  • Die Wahl passiert namentlich.
  • Das Kollektiv wird vom Plenum gewählt (34/0/5).
  • Das Kollektiv nimmt die Wahl an.

Exkursions-AG:

  • Q: Womit beschäftigt sich die Exkurstions-AG?
  • A: Exkursionen in der Pfingstwoche, z.B. nach Greifswald (Physik)
  • Q: Kann man das Kollektiv auch auf einer FSS gründen?
  • A: Nein, nur auf VVen.
  • Q: Warum Exkursionen als AG planen?
  • A: Weil das losgelöster von der FSS ist und eigenständig Mittel verwalten und Dinge tun kann.
  • Es findet sich kein Kollektiv, das sich zur Wahl stellen würde. Damit ist die Exkursions-AG aufgelöst.

Video AG

  • Jannik tritt temporär von Redeleitung und Wahlleitung zurück.
  • Zur Wahl stellen sich: Christoph Rackwitz, Jannik Hellenkamp.
  • Q: Wie wollt ihr in Pandemie-Zeiten neue Miglieder finden, um auf der nächsten VV ein Kollektiv zu bilden?
  • A: Problem ist, dass die üblichen Tätigkeiten gerade wegfallen, wodurch kaum neue Leute gefunden werden. Es wird gehofft, dass es nach der Pandemie besser werde. Auf der nächsten VV sollte es aber dennoch möglich sein, wieder ein Kollektiv zu bilden. Vor einem Jahr noch wurden 16 VLs aufgezeichnet.
  • A: Die Person, die aktuell eine VL aufzeichnet, kam selbstständig auf die AG zu. Der Professor kam auch von selbst auf die AG zu. Man sei bereits relativ bekannt.
  • Jannik lädt alle Personen dazu ein, eine VL aufzuzeichnen. Dafür muss man nicht Teil des Kollektivs sein.
  • Es wird abgestimmt und das Video AG Kollektiv vom Plenum gewählt (M/0/1).
  • Das Kollektiv nimmt die Wahl an.

Jannik nimmt seine Wahlleitertätigkeit und Redeleitungstätigkeiten wieder auf.

Kassenprüfende

  • Zur Wahl stellen sich: Gregor Kobsik, Robin Kupper, Amandus Rauin, Tom Mucke.
  • Anm: Dies wäre das letzte Semester, dass Gregor es wieder machen kann. Auch Robin ist nah am Abschluss.
  • Tom, Amandus, und Gregor stellen sich vor.
  • Q: Was machen Kassenprüfende?
  • A: Sie schauen sich an, was die Kasse fabriziert hat, d.h. ob wirklich alle Kassenanweisungen, Kontobuchungen, Rechnungen zusammenpassen und vollständig sind. Das stimmt in den meisten Fällen, weil ein Kollektivler und ein Kassenmensch ohnehin alles unterzeichnen müssen.
  • Anm: Optimalerweise haben die Kassenprüfenden sonst nicht viel mit Fachschaftsarbeit zu tun, damit sie unabhängig bleiben.
  • Anm: Übergang von Kassenprüfung zu Kasse oder FS allgemein ist leicht.
  • Es wird abgestimmt und die Kassenprüfenden vom Plenum gewählt (34/0/4)-
  • Die Kassenprüfenden nehmen die Wahl an.

Gründung von AGen

Jannik erläutert, dass die Möglichkeit besteht, eine AG zu gründen. Es gibt keine Meldungen.

Haushalt

Die Kasse stellt den Haushaltsentwurf vor.

Es gibt mehr Studis und es ist Pandemie. Dies beeinflusse die Planung.

Normale Ausgaben (Erneuerung, Pfand, etc.) bleiben ähnlich.

Fernmeldegebühren sind deutlich teurer geworden, da können wir nichts dran ändern.

Anm: Bei ESA steht z.B. sowas wie Rallye drin, die Posten lassen sich aber untereinander verschieben.

Anm: Es sei eine neutrale Bilanz, die genauso viele Einnahmen wie Ausgaben vorsehe.

Q: Sparbuch-Posten, gibt es Negativzinsen? Was wenn die kommen?

A: Wir dürfen nur eingeschränkt Konten bzw. Banken wählen, und sind an die Sparkasse Aachen gebunden.

A: Im letzten September wurden 16 ct Zinsen erhalten und 8 ct Gebühren vom Konto bezahlt. Die Änderung sei also nicht signifikant.

A: Wenn es Gebühren gibt, müssen diese leider, z.B. aus der Barkasse, ausgeglichen werden, das ist ein bekanntes Problem.

Es gibt keine weitere Fragen.

Es wird namentlich abgestimmt.

Der Haushalt wird vom Plenum angenommen (33/0/2).

Verschiedenes

Anm: Es ist cool, dass es noch immer 39 Leute sind. Es wäre toll, ein paar von den Anwesenden Montags auf einer FSS zu sehen.

Q: Ist geplant, auch ohne Pandemie eine VV online zu machen?

A: Sehr gute Frage, können wir nicht so beantworten. Es gibt die FS-Rahmenordnung, die Onlinesitzungen nur bis Ende des Jahres vorsieht. Das wird verlängert in 2021 herein, aber die Entscheidung, ob das dauerhaft möglich bleibt, ist noch nicht getroffen.

A: Das könnte das neue Kollektiv mit auf den Weg nehmen, und sich überlegen, wie man das online verbessern kann.

Q: Warum kann die FS eine VV nicht per Email rumschicken (ankündigen)? Die Anwesenden sind ein Bruchteil der gesamten Fachschaft.

A: Das Problem ist, dass die FS keine einfache Möglichkeit hat, eine Mail an alle zu uns gehörenden Studis zu schicken. Das wurde einmal gemacht und wahr sehr viel Aufwand. Es gibt eine news@fsmpi Liste, aber sonst schwierig. Es gibt Fachgruppenverteiler über Fachstudienberatungen.

A: Normalerweise schreibt die RWTH eine Mail bzgl. DIES und VVen rum. Dieses Jahr ist diese Mail ausgebleiben und wir wissen nicht warum. Dies sollte aber beim AStA mal hinterfragt werden.

Anm: Im persönlichen Terminkalender der Studis wurde der DIES eingetragen, die VV mit Einladung aber nicht.

Anm: Es gibt natürlich viel mehr Studis. Die meisten interessieren sich einfach nicht für Fachschaftsarbeit.

Anm: Bei Erstis wurde die VV relativ spät angekündigt (Tag vorher). Vom DIES hat man vorher schon von Kommilitonen geflüstert bekommen.

A: Ja, das hätte früher gemacht werden sollen. Bis gestern Abend gab es aber kein gesichertes Verfahren, mit dem man einen Ablauf hätte kommunizieren können.

Jannik schließt die Sitzung um 14:39 und bedankt sich bei allen für ihre Teilnahme und Mitarbeit.

Online-Sprechstunden werden beworben, jeden Mittwoch 12:30 bis 14:00.